ZKB Jazzpreis 2025: Die Nominierten stellen sich vor

Marian Märki08-27-20252 min. Lesedauer

Am ZKB Jazzpreis Festival spielen jeweils sechs junge, innovative Nachwuchsbands um den höchstdotierten Jazzpreis der Schweiz. Das bedeutet konkret: Hier kann man die Zukunft hören! Doch wer ist überhaupt mit von der Partie? Damit ihr euch ein Bild von den nominierten Bands machen könnt, stellen se sich hier gleich selber vor und erzählen, was sie mit dem Preis anstellen, wenn sie ihn gewinnen würden.

Maurice Storrer Quartet
Sonntag, 21. September, 19:00 Uhr

Maurice Storrer und sein Quartett stehen für zeitgenössischen Jazz, der aus der Spannung zwischen Form und Freiheit schöpft. Bei ihnen dreht sich alles um den musikalischen Dialog. In jedem Moment wird neu gedacht, neu gespielt – mit klarem Bezug zur Jazztradition, aber ohne stilistische Scheuklappen. Ihre Musik ist herausfordernd, immer in Bewegung und lebendig.
Ace Ross
Sonntag, 21. September, 20:00 Uhr

Ace Ross ist das Alter Ego von Schlagzeuger und Produzent Arthur Routaboul, der in diversen Nachwuchsbands des Jazz und der zeitgenössischen Musik aktiv ist. Ace Ross hört man den Einfluss von Bands wie Nubiyan Twist oder Corto Alto an. Sie verbinden Live-Jazz mit modernen Produktionen und schaffen so ein innovatives und packendes Musikerlebnis.
Ramzi Hammad & RH Collective
Montag, 22. September, 20:30 Uhr

Der Schlagzeuger und Komponist Ramzi Hammad verbindet in seiner Musik die nahöstlichen Rhythmen seiner Herkunft mit modernem Jazz. Seine palästinensischen Wurzeln, sein Jazzstudium an der Zürcher Hochschule der Künste und seine Vorliebe für die Londoner Jazzszene – in seiner Musik spiegelt sich Hammads Leben.
Samson Philipps
Montag, 22. September, 21:30 Uhr

Samson Philipps ist der Zusammenschluss von Schlagzeuger Samuel Schmassmann und Keys-Spieler Philipp Bucholtz. Das Duo bewegt sich musikalisch in den Gefilden des Nu-Jazz, integrieren aber immer wieder Elemente aus Drum’n’Bass, Trip Hop, Funk, Psychodelica und Ambient. So entsteht ein träumerischer aber dennoch treibender Sound.
Mundus
Dienstag, 23. September, 20:30 Uhr

Aus Groove, zeitgenössischem Jazz und Hip-Hop-Einflüssen erschafft das Trio Mundus einen kraftvollen und zugleich melancholischen Sound. Die Kompositionen von Victor Decamp sind ein klingendes Tagebuch und erzählen davon, wie man sich zu Hause fühlt, zwischen Momenten der Einsamkeit und der Intensität.
alpha-ray
Dienstag, 23. September, 21:30

Die Band selbst bezeichnet ihren Sound als «Trip-Hop-inspirierten, Jazz-beeinflussten, Synthesizer-unterlegten Hybrid-Pop» – und das hört man. Lyrisches und intimes Storytelling wird vom Quartett mit elektronischen Sounds und Beats gekonnt kombiniert. So entsteht ein reichhaltiger, musikalischer Mix aus Intensität und Sanftheit, der die Kontraste des Lebens widerspiegelt.
Alle weiteren Infos zum ZKB Jazzpreis Festival findet ihr auf jazzpreis.ch!

Das ZKB Jazzpreis Festival 2025

  • ZKB Jazzpreis Festival

    • Maurice Storrer Quartet

      JazzModern Creative JazzContemporary JazzStraight Ahead Jazz
  • ZKB Jazzpreis Festival

    • Ace Ross

      JazzGroove JazzElectronic Jazz
  • ZKB Jazzpreis Festival

    • Ramzi Hammad & RH Collective

      JazzGlobal SoundsGroove JazzArabic
  • ZKB Jazzpreis Festival

    • Samson Philipps

      JazzElectronic JazzModern Creative Jazz
  • ZKB Jazzpreis Festival

    • Mundus

      JazzContemporary JazzGroove JazzModern Creative Jazz
  • ZKB Jazzpreis Festival @ JazzBaragge

    • JazzBaragge Wedensday Jam

      JazzJam
  • ZKB Jazzpreis Festival

    • ZKB Jazzpreis Finale

      Jazz
  • ZKB Jazzpreis Festival

    Jurykonzert

    • Marie Krüttli Trio

      Jazz
  • ZKB Jazzpreis Festival

    Jurykonzert

    • Hutchinson – Grissett – le Flemming

      Jazz