galega_optickle

tipping point feat. Joy Frempong and Aïda Gabrielle Diop

«An Audio Visual Trip»

Line-Up
Jan Galega Brönimann Klarinette, ElectronicsJoy Frempong Electronics, GesangAïda Gabrielle Diop PerkussionOptickle Visuals
In der Klimadebatte spricht man von tipping point, wenn eine vorher gradlinige und eindeutige Entwicklung durch bestimmte Rückkoppelungen abrupt und unvermittelt abbricht, die Richtung wechselt oder sich stark beschleunigt. Seit der Jahrtausendwende weist die Klimaforschung darauf hin, dass sich der Klimawandel nicht nur linear entwickelt, sondern dass es zu abrupten Wendepunkten und irreversiblen Veränderungen von globaler Tragweite kommen kann.
Mit dem Projekt „tipping point“ wagen der Bassklarinettist, Komponist und Elektrotüftler Jan Galega Brönnimann und der Videokünstler Samuel Radvila (Optickle) eine audio visuelle Annäherung an dieses Thema. Das Projekt ist so konzipiert, dass sein Ausgang offen ist und durch das Zusammenwirken von Ton und Bild schlagartig eine völlig neue und unerwartete Richtung einnehmen kann. Erarbeitetes Bild- und Tonmaterial zum Klimarisikoindex werden neu interpretiert; bestehende Kompositionsmodule werden als live Remix jedes Mal neu angegangen. Den genauen Ablauf und die Dramaturgie der Performance kennt niemand im Voraus. So wie sich die Entwicklung des Klimas nicht voraussagen lässt, wird der Ablauf der Performance nicht festlegt.

Für das Konzert im Moods werden zwei Gastmusikerinnen das Line-Up ergänzen:
Joy Frempong (OY) ist eine aussergewöhnliche Sängerin mit einem ausgeprägten Background in der Electronica, Urban Music und Improvisation und einem sehr eigenen Ansatz an die elektronische Musik.
Aida Gabrielle Diop (L'Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp) ist eine Französisch-Senegalesische Perkussionistin sowie Schlagzeugerin und in verschiedenen Formationen von Fusion bis zeitgenössischer Musik tätig. Ihre Einflüsse reichen von Lateinamerika, Afrika und Europa.
  • Zugänglichkeit

    Die untere Etage des Clubs ist ebenerdig und ohne Stufen erreichbar. Es gibt ein hindernisfreies WC, welches mit einem Eurokey zugänglich ist. Der Bartresen ist nicht hindernisfrei und ca. 1.20 Meter hoch. Sensorische Reize: Ein Grossteil der Konzerte wird von bewegtem Licht und Rauch begleitet. Bei ausverkauften oder gut besuchten Konzerten lohnt es sich, früh vor Ort zu sein. Kannst du nicht so lange stehen oder brauchst du sonstige Unterstützung für deinen Besuch? Dann melde dich per Mail oder Telefon: info@moods.ch oder 044 276 80 00.

    Mehr Infos zur Zugänglichkeit
  • Zusätzliche Informationen zu den Tickets

    Moods-Member haben zu jeder Veranstaltung garantierten Einlass bis 30 Minuten vor Konzertbeginn. Nur bei Shows mit einer hohen Nachfrage ist eine Anmeldung erforderlich. Die entsprechenden Konzerte sind auf der Webseite mit «Member-Reservation» gekennzeichnet.

    Zu den FAQ
  • So erreichst du das Moods

    Das Moods wird über den Haupteingang des Schiffbaus am Schiffbauplatz erreicht. Wir empfehlen die Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr (Tram 4 oder 8 / Bus 72, 83 oder 33 bis Schiffbau; S-Bahn bis Station Hardbrücke und ab da ca. 2 Minuten zu Fuss). Parkplätze sind unter der Hardbrücke und im Parkhaus Pfingstweid-/Hardstrasse vorhanden.

    Weitere häufig gestellte Fragen

Weitere Events