Türöffnung
Beginn
CHF 35.–

Anna Frey & Vera Kappeler

«Jazz & Lyrik – und eine Buchvernissage!»

Line-Up
Anna Frey RapVera Kappeler Piano
Kennen gelernt haben sich die Pianistin und Harmoniumspielerin Vera Kappeler und die Rapperin und Lyrikerin Anna Frey in einem sogenannten Männer-Lokal, in welchem sie bis in die grauen Morgenstunden zusammen am Tresen gesessen sind. Das ist viele Jahre her. Nun treten sie wieder zusammen auf. Im Duo, in ungeteilter Aufmerksamkeit für das Spiel der anderen. Vera Kappeler hat seit langem eine Affinität für Texte und deren Musikalität, Anna Frey hat sich über die vergangenen Jahre verstärkt dem musikalisch-improvisierenden Lesen ihrer Texte gewidmet. Man darf gespannt sein, auf das Zusammenspiel dieser beiden Musikerinnen und die Verschränkungen von Klang und Sprache.

Das Konzert ist gleichzeitig auch die Vernissage von Anna Freys zweitem Buch «FEST», welches beim «verlag die brotsuppe» erscheint. Speziell für diesen Abend wird ein Büchertisch bereitgestellt werden, von der «Buchhandlung Volkshaus».

Flo Stoffner, Chris Corsano, John Butcher

«'A lesson in philosophy, communication and poetry.' Martin Schray»

Line-Up
John Butcher SaxophonFlorian Stoffner GitarreChris Corsano Schlagzeug, Klarinette
«Quiet Is The New Loud» war ein Album der Kings of Convenience von 2001 und spiegelte auch das Gefühl für Musik zumindest von Teilen dieser Generation wider. Als Motto funktioniert es auch für das Trio von John Butcher, Chris Corsano und Florian Stoffner. Denn ihre Musik unterscheidet sich vom ungestümen, kraftvollen Free Jazz dadurch, dass sie darauf verzichten, ihre Instrumente sehr laut zu spielen. In der Tat ist dies eher Musik zum konzentrierten Zuhören und nicht zum Mitwippen oder gar Headbangen. Es geht vielmehr um präzise Musikalität, kristallklare Einwürfe und eine gewisse sanfte Nachdenklichkeit, aber natürlich auch um Klangexploration und -gestaltung. So entstehen tektonische Soundwelten, die sich gegenseitig bedrängen. Bei ihren Konzerten hat man manchmal das Gefühl, in einem Maschinenraum zu stehen, in dessen Zentrum ein Vogelhaus mit exotischen Vögeln steht. Butcher, Corsano und Stoffner brauchen keine übermässige Lautstärke oder Soli, die einen zu stehenden Ovationen verleiten, um ihre Botschaft zu vermitteln. Ihre Botschaft ist in eleganten Kleinbuchstaben und selten verwendeten akustischen Schriftarten verfasst.
  • Zugänglichkeit

    Die untere Etage des Clubs ist ebenerdig und ohne Stufen erreichbar. Es gibt ein hindernisfreies WC, welches mit einem Eurokey zugänglich ist. Der Bartresen ist nicht hindernisfrei und ca. 1.20 Meter hoch. Sensorische Reize: Ein Grossteil der Konzerte wird von bewegtem Licht und Rauch begleitet. Bei ausverkauften oder gut besuchten Konzerten lohnt es sich, früh vor Ort zu sein. Kannst du nicht so lange stehen oder brauchst du sonstige Unterstützung für deinen Besuch? Dann melde dich per Mail oder Telefon: info@moods.ch oder 044 276 80 00.

    Mehr Infos zur Zugänglichkeit
  • Zusätzliche Informationen zu den Tickets

    Moods-Member haben zu jeder Veranstaltung garantierten Einlass bis 30 Minuten vor Konzertbeginn. Nur bei Shows mit einer hohen Nachfrage ist eine Anmeldung erforderlich. Die entsprechenden Konzerte sind auf der Webseite mit «Member-Reservation» gekennzeichnet.

    Zu den FAQ
  • So erreichst du das Moods

    Das Moods wird über den Haupteingang des Schiffbaus am Schiffbauplatz erreicht. Wir empfehlen die Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr (Tram 4 oder 8 / Bus 72, 83 oder 33 bis Schiffbau; S-Bahn bis Station Hardbrücke und ab da ca. 2 Minuten zu Fuss). Parkplätze sind unter der Hardbrücke und im Parkhaus Pfingstweid-/Hardstrasse vorhanden.

    Weitere häufig gestellte Fragen

Weitere Events