Nowruz Festival

jazzhane & Moods present

Kefaya & Elaha Soroor

Line-Up
Elaha Soroor GesangAl MacSween KeyboardsGiuliano Modarelli GitarreJoost Hendrickx Schlagzeug
jazzhane und Moods laden herzlich zum Nowruz Festival ein und heissen den Frühling und das neue Jahr willkommen. Kurz nach der Tagundnachtgleiche feiern wir am Samstag, 22. März 2025 zum dritten Mal das Nowruz Fest. Nowruz bedeutet «neuer Tag» und wird seit 3000 Jahren von über 300 Millionen Menschen auf dem Balkan, im Schwarzmeerraum, im Kaukasus, in Zentralasien und im Nahen Osten gefeiert.

Kefaya & Elaha Soroor ist ein preisgekröntes Kollektiv, das Synth-Rock, Post-Punk und psychedelischen Jazz mit den reichen Strukturen der afghanischen Volksmusik verbindet und daraus einen Sound kreiert, der Grenzen und Genres überwindet. Entsprechend wurde die Zusammenarbeit vom Guardian als «eine der faszinierendsten neuen Bands des Jahres» gelobt.
Elaha Soroor hatte in ihrer Heimat dank der Sendung «Afghan Star» (dem Äquivalent zu DSDS) eine grosse Bekanntheit erreicht. Als sich die junge Sängerin dann gegen die Scharia aussprach, erhielt sie Morddrohungen und musste nach London fliehen. Hier lernte sie die Band Kefaya kennen und die Idee für dieses Album begann sofort zu reifen. Entstanden ist ein Album, das als Statement gegen die Vorurteile gegenüber dem afghanischen Volk gedacht ist.

jazzhane & Moods present

Bajar

  • Member-Reservation
Line-Up
Vedat Yıldırım GesangKemal Cansun Küçüktürk E-GitarreRubar Kestane Dindar Keyboardsİbrahim Ethem Saran
Bajar ist eine kurdische Rockband um den Frontmann Vedat Yıldırım, Gründungsmitglied der international gefeierten Kardeş Türküler. Ihre Musik ist eine Mischung aus Folk, Rock und traditionelle östliche Melodien; ein Projekt, das in den multikulturellen Vierteln und Strassen Istanbuls entstanden ist. Die Texte sind sowohl auf Kurdisch als auch auf Türkisch und immer zutiefst politisch. Angeprangert werden die anhaltende Ghettoisierung von Minderheiten, rassistische und kulturelle Diskriminierung, Ungleichheit. Am deutlichsten zeigt sich ihre Engagement vielleicht an ihrer Coverversion von «They Don't Care About Us», die sie mit Defjen, einem Daf-Percussion-Kollektiv aus Istanbul, aufgenommen haben. Michael Jacksons Meisterwerk wird neu interpretiert und mit östlichen Melodien vermischt, brasilianische Percussions werden mit dem Daf ausgetauscht, und Vedats starke kurdische Stimme verleiht dem Ganzen Dringlichkeit. Der Song ist ein Aufruf – wieder einmal und nach mehr als einem Vierteljahrhundert – für Freiheit und Gerechtigkeit.

Weitere Events