Türöffnung
Beginn
CHF 42.–

Nduduzo Makhathini

««Nduduzo war mein Konzerthighlight des Jahres 2024» – Yunus Durrer, Booker im Jazzclub Moods.»

Line-Up
Nduduzo Makhathini PianoZwelakhe Duma Bell le Pere BassFrancisco Mela Schlagzeug
Seit seinem internationalen Debüt für Blue Note im Jahr 2020 mit «Modes of Communication: Letters From the Underworlds», hat Makhathini weithin Anerkennung für die spirituelle Transzendenz seiner Musik erhalten. Für Makhathini, einen Zulu-Heiler und Pädagogen, der sich tief in die Geschichte und Traditionen seiner Vorfahren vertieft hat, ging es bei improvisierter Musik nie nur um Ästhetik oder Idiome. Wie die New York Times es ausdrückte, als sie Modes of Communication zu einem der besten Jazz-Alben des Jahres 2020 kürte: «In einer Zeit, in der spiritueller Jazz zu einem gefährlichen Modewort geworden ist, sollten Sie einem Musiker vertrauen, der sein Leben wirklich der Wahrsagerei gewidmet hat.»

Makhathinis dritte Veröffentlichung auf Blue Note, uNomkhubulwane, geht über jede bestehende Vorstellung vom Musizieren hinaus und bietet seine bisher tiefgründigste Vision von kreativem Mystizismus. Hier sucht der Pianist Inspiration auf einer gänzlich metaphysischen Ebene – er nutzt den Klang als eine Möglichkeit, mit «übernatürlichen Stimmen» zu kommunizieren. Der Titel von Makhathinis dreisätziger Suite leitet sich von dem Zulu-Namen für «Gottes einzige Tochter und eine Manifestation von Gottes Schöpfungsabsicht» ab, erklärt der Pianist. «Sie gilt auch als mythische Regengöttin, als Regulatorin der Natur, des Lichts und der Fruchtbarkeit». Als formwandelnde Kraft kann sich uNomkhubulwane in Form eines Tieres, eines Wirbelsturms oder eines Regenbogens manifestieren – letzteres symbolisiert laut Makhathini ihre «Freundlichkeit und die Regulierung des Gleichgewichts».

Wie immer ist Makhathinis Botschaft letztlich eine des immerwährenden Optimismus für sein Volk und für alle Menschen. «Im Wesentlichen ist dieses Angebot eine Einladung an die Menschheit, Seinsweisen zu kultivieren, die sich nach Freiheit und Gleichgewicht sehnen», sagt er. «Hier lade ich Sie zu einer neuen Art des Humanismus ein, die darauf ausgerichtet ist, die Lieder von uNomkhubulwane zu singen.»

Was für eine Freude und Ehre, Nduduzo Makhathni zum dritten Mal bei moods zu einem Abend mit gemeinsamer Musik, Spiritualität und Philosophie begrüßen zu dürfen.

  • Zugänglichkeit

    Die untere Etage des Clubs ist ebenerdig und ohne Stufen erreichbar. Es gibt ein hindernisfreies WC, welches mit einem Eurokey zugänglich ist. Der Bartresen ist nicht hindernisfrei und ca. 1.20 Meter hoch. Sensorische Reize: Ein Grossteil der Konzerte wird von bewegtem Licht und Rauch begleitet. Bei ausverkauften oder gut besuchten Konzerten lohnt es sich, früh vor Ort zu sein. Kannst du nicht so lange stehen oder brauchst du sonstige Unterstützung für deinen Besuch? Dann melde dich per Mail oder Telefon: info@moods.ch oder 044 276 80 00.

    Mehr Infos zur Zugänglichkeit
  • Zusätzliche Informationen zu den Tickets

    Moods-Member haben zu jeder Veranstaltung garantierten Einlass bis 30 Minuten vor Konzertbeginn. Nur bei Shows mit einer hohen Nachfrage ist eine Anmeldung erforderlich. Die entsprechenden Konzerte sind auf der Webseite mit «Member-Reservation» gekennzeichnet.

    Zu den FAQ
  • So erreichst du das Moods

    Das Moods wird über den Haupteingang des Schiffbaus am Schiffbauplatz erreicht. Wir empfehlen die Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr (Tram 4 oder 8 / Bus 72, 83 oder 33 bis Schiffbau; S-Bahn bis Station Hardbrücke und ab da ca. 2 Minuten zu Fuss). Parkplätze sind unter der Hardbrücke und im Parkhaus Pfingstweid-/Hardstrasse vorhanden.

    Weitere häufig gestellte Fragen

Weitere Events