Türöffnung
Beginn
CHF 25.–

Carte Blanche

Anna Frey

Gessica Zinni aka. Taimashoe und David Meier im Duo

«Krumm und genau at the same time»

Line-Up
Gessica Zinni (Taimashoe) GesangDavid Meier Schlagzeug
Gessica Zinni, aka Taimashoe liebt es zu experimentieren: mit Sprache, mit dem Widerhall von Bildern und Stimmen, gepitchten Zithern, Samples, allerlei elektronischen Gerätschaften und Chaospads. Die losen und doch narrativen, teilweise fast dadaistischen Erzählstränge ihrer widerspenstigen Singstimme, gesellen sich zu objektartigen Klangfiguren, verdichten sich zu einem fein arrangierten, brüchigen Klanggebilde, welches immer mal wieder beinahe zu kollabieren droht.
Im Helsinki trifft sie auf den Schlagzeuger David Meier, den man von Schnellertollermeier und diversen Kollaborationen im Bereich der improvisierten Musik kennen dürfte. Zudem spielt er mit in Taimashoe’s Band. Die beiden springen ins DIY-Rabbit-Hole, vermischen improvisierend Gospel und Shoegaze, Experimental Noise und Codeine-Pop. Krumm und genau at the same time kann's werden, die Harmonie wird gern mal gewürgt, und das alte feminisierte Liedermacherinnenbild durch die Mayo-Tube gequetscht.

Anna Frey – Albumtaufe «Wenig»

Anna & Stoffner mit Membrez und Mantel

Line-Up
Anna Frey GesangFlo Stoffner GitarreVincent Membrez SynthesizerLukas Mantel Schlagzeug
Die Band «Anna & Stoffner mit Membrez und Mantel» besticht durch ein hochenergetisches Zusammenspiel von virtuosen Musiker:innen und dringlichen, schonungslosen Texten. Das an diesem Abend erscheinende Album «Wenig» definiert ihren Stil weiter, als eine Verbindung aus Rap, Pop, Punk, Jazz und Improvisation und ist radikal in seiner Eigenheit. Die Rapperin Anna Frey und der Gitarrist Flo Stoffner entwickeln mit Vincent Membrez an den Synthesizern und Lukas Mantel am Schlagzeug eine Intensität, der man sich kaum entziehen kann. «Weniger als wenig isch nüt, aber wenig isch meh als nüt, wenig macht en Underschiid.» Diese Band scheut sich nicht vor der Leerstelle und überdeckt sie nicht, sondern stellt sich ihr, folgt ihr und entwickelt so eine eigene Sprache, mit treibenden Grooves, poppigen Melodien, freier Improvisation, eigenwilligen Gitarren und dunkeln, einnehmenden Bässen. Über diese musikalische Vielfältigkeit bewegt sich die Rapperin Anna Frey mit ihren poetischen Texten. Mal im Singsang, mal in harter Phrasierung. Immer auf der Suche nach dem unmittelbaren Ausdruck.
  • Zusätzliche Informationen zu den Tickets

    Moods-Member haben zu jeder Veranstaltung garantierten Einlass bis 30 Minuten vor Konzertbeginn. Nur bei Shows mit einer hohen Nachfrage ist eine Anmeldung erforderlich. Die entsprechenden Konzerte sind auf der Webseite mit «Member-Reservation» gekennzeichnet.

    Zu den FAQ
  • Barrierefreiheit

    Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben an den Veranstaltungen im Moods teilnehmen zu können.

    Mehr Infos zur Barrierefreiheit
  • So erreichst du das Moods

    Das Moods wird über den Haupteingang des Schiffbaus am Schiffbauplatz erreicht. Wir empfehlen die Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr (Tram 4 oder 8 / Bus 72, 83 oder 33 bis Schiffbau; S-Bahn bis Station Hardbrücke und ab da ca. 2 Minuten zu Fuss). Parkplätze sind unter der Hardbrücke und im Parkhaus Pfingstweid-/Hardstrasse vorhanden.

    Weitere häufig gestellte Fragen

Weitere Events